Entwicklung Website One-Pager
Ausschreibung www.sport-und-politik.de
Vorbemerkungen
Das Netzwerk Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde
Das Netzwerk wurde aus der Debatte um Herausforderungen im Umgang mit dem Phänomen „Rechtsextremismus“ im organisierten Sport und darüber hinaus gegründet. Schon vor dem Jahr 2011 haben die großen Verbände und andere Akteur/innen festgestellt, dass auch im Sport, als Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse, Menschen mit einem rechtextremen Weltbild aktiv sind.
Vor dem Hintergrund, dass das Netzwerk entschieden hat sich ein neues Selbstverständnis zu geben und damit eine andere Blickrichtung auf die Potenziale des Sport und seines gesellschaftlichen Umfelds einzunehmen, hat es sich auch einen neuen Namen geben: Netzwerk Sport und Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde. Logo und Website werden daraufhin ebenfalls neu gestaltet.
Dabei bleiben die Herausforderung in der Arbeit gegen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und alle Formen der Diskriminierung weiterhin bestehen und im Sichtfeld des Netzwerkes. (Selbstverständnis anbei)
In dem Netzwerk arbeiten bis dato folgende Institutionen zusammen:
– das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI),
– das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ),
– die Sportministerkonferenz der Länder, (SMK),
– der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der Deutsche Landkreistag (LKT, geplant)
– der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB),
– die Deutsche Sportjugend (dsj),
– der Deutsche Fußball-Bund (DFB),
– die Landessportbünde (LSB),
– die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB), vertreten durch das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ (BfDT) sowie die Regiestelle des Förderprogrammes des BMI „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT),
– der Arbeitsstab der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Die Deutsche Sportjugend bündelt die Interessen von:
• rund 10 Millionen Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen im Alter bis 27 Jahre,
• die in über 91.000 Sportvereinen in 16 Landessportjugenden, 53 Jugendorganisationen der Spitzenverbände
• und 10 Jugendorganisationen der Sportverbände mit besonderen Aufgaben organisiert sind.
Damit ist die dsj der größte freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland
Gegenstand des Auftrages
Das Netzwerk Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde sitzt als eigenständige Institution mit seiner Geschäftsstelle bei der Deutschen Sportjugend. Der Auftritt nach außen erfolgt dabei eigenständig. Für das Netzwerk soll eine eigenständige Website mit folgenden Eigenschaften erstellt werden:
• moderne One-Page-Website mit mehreren Inhaltselementen
• Header-Navigation mit bis zu 5 Navigationspunkten
• Responsive Design
• Code barrierefrei, z.B. Überschriften werden nicht als Designmittel verwendet, sondern entsprechend ihrer Semantik
• Integration in bestehende Typo3-Installation der Deutschen Sportjugend (Version 7.6.27)
• Die Typo3-Installation wird im Frühjahr 2019 auf die Version 9.x relauncht. Dies ist bei der Entwicklung der aktuellen Website zu berücksichtigen
• Das Design der Seite orientiert sich am Logo des Netzwerkes. Logo und Farbwerte sind der Ausschreibung als PDF angehängt.
Umfang des Angebotes
Zum Angebot ist ein Entwurf der Seite als JPG beizufügen
Angebotsfrist
Das vollständige Angebot muss bis zum 9.11.2018,14 Uhr vorliegen
Umsetzung
Die Umsetzung des Auftrages soll nach Freigabe der Mittel voraussichtlich ab Ende November erfolgen und bis spätestens Ende dieses Kalenderjahres abgeschlossen sein.