Einfache Fotobox-Software (Windows) nur mit Basis-Funktionen.
Gesucht wird ein Programmierer für eine Windows-Anwendung,
die eine einfache (!) Fotobox-Software darstellt.
KURZ: Fotos aufnehmen, Overlay drüberlegen, speichern, drucken.
Der Schwerpunkt liegt auf der Performance und sollte z.B.
auch auf einem (z.B.) Intel Computestick oder Mini PC funktionieren.
Der Funktionsumfang für dieses Projekt sollte nur die
wesentlichen (nachfolgend aufgeführten) Funktionen enthalten
und ggf. nach Abschluss in einer weiteren Zusammenarbeit ergänzt werden.
Funktionen:
(Priotität von +++ essentiel bis + wünschenswert)
Das Programm startet mit dem Systemstart und verhindert, dass der
Nutzer in das normale Windows kommt (Kiosk Modus). Ein Branding
sollte so früh, wie möglich beim Systemstart erscheinen, während der
Rest im Hintergrnud läd. Programm stets im Fullscreen. (++)
Die software spricht angeschlossene Webcams oder 3-4 vordefinierte
Canon DSLR-Kameras an, um Fotos aufzunehmen. (+++)
Die Steuerung sollte weitestgehend über Touchscreen-Eingabe erfolgen (+++)
Bevor ein Bild geschossen wird ist das Bild über LIVE-View der Kamera
auf dem Bildschirm zu sehen. Darüber ein Countdown (+++)
Es werden 1-4 Bilder (je nach Template) erstellt und ggf. mit einem
Overlay versehen (+++)
Bei mehreren Bildern die Abfrage, ob das letzte Bild in Ordnung
war und man zur nächen Aufnahme springen soll (++)
Die Ursprungsbilder und das fertige Bild inkl. Overlay werden
abgespeichert, wobei 1 oder 2 Speicherorte (z.B. ext. USB-Stick) definiert
werden können. (+++)
Anschließend kann das fertige Bild mit ja/nein Abfrage auf Wunsch
ausgedruckt werden (+++)
Settings (per unsichtbarer Schaltfläche mit Codeabfrage aufrufbar): (+++)
– Boot- und Startbild festlegen
– Admin-Passwort festlegen
– Länge des Countdowns festlegen
– Speicherort(e) festlegen
– Kamera-Auswahl (Webcam/DSLR)
– Drucker-Auswahl (Grundeinstellung)
– Overlay auswählen/bearbeiten (s.u.)
Zu den Overlays/Templates: (+++)
Ein Template legt fest, wo das Bild/die Bilder auf der Druckbaren Fläche
erscheint und welche Texte/Bilder noch hinzugefügt werden. Die Positionen
werden in einer XML-Datei festgelegt (Format vorhanden und liegt als Muster vor).
Templates werden jeweils als verzeichnis angelegt und beinhalten XML und
Bild-Datei(en). Ein Import/Export als ZIP-Archiv sollte möglich sein.
NICHT gefordert sind (vorerst):
– Greenscreen
– mehrere Designs zur Auswahl
– mehrere Druck-Formate zur Auswahl
– Social Sharing / Internet-Anbindung
Das Programm sollte vorerst für eigene Projekte eingesetzt werden.
Es sollte dennoch die Möglichkeit zur Lizensierung an Dritte geben.
(letzteres bitte entsprechend einpreisen).
Bei der Abwicklung würde das Honorar in 3 Stufen gezahlt:
1. Drittel bei Auftragserteilung
2. Drittel bei Fertigstellung
3. Drittel bei Abnahme
Design wird geliefert.